Die neusten Projekte die nach BIM realisiert werden
Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Details über unsere Projekte vor – diese werden nach der BIM-Methode geplant und ausgeführt.
Gerne können Sie sich bei uns melden wenn Sie noch weitere Informationen und stichhaltige Fakten wissen möchten.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an!
Projekt: 4957 – Zollhafen Mainz
“Hafeninseln IV+ V”
Auf zwei weiteren Baufeldern im Zollhafen Mainz entsteht ein Quartier mit bis zu 150 Wohnungen. Sowie ein großes Handelarial.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5300 – Standorterweiterung Continental
Continental in 60488 Frankfurt am Main, erweitert sein Firmengelände mit einem Parkhaus mit rund 1.700 Stellplätzen. Im Frühjahr 2019 wird mit dem Bau eines Bürogebäude begonnen.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5458 – “Lagom”
Am Ammersee in 82211 Herrsching entsteht ein neues Wohnprojekt mit ca. 62 Einheiten. Dazu werden hier noch mehrere Einfamilienhäuser & vier Doppelhaushälften gebaut.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten
Projekt: 4803 – Bürogebäude Sofistik
Geplant ist der Bau eines Bürogebäudes für die Softwarefirma “Sofistick AG” in 90419 Nürnberg.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5518 – Flugfeldklinikum
In 71034 Böblingen auf der Elly-Beinhorn-Straße wird auf einem rund 55.000m² großen Grundstück der Bau einer 700-Betten-Klink geplant. Das Gebäude ist funktional und formal in einem Nordbaukörper und einem Südbaukörper gegliedert.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5542 – Stadtquartier “Tacheles-Areal und Höfe”
In 10117 Berlin an der Kreuzung : Oranienburgerstraße/ Friedrichstraße/ Johannisstraße wird auf der Brachfläche in der City-Ost das ehmalige denkmalgeschützte Friedrichpassage zu sanieren sowie 16 Neubauten mit zu 450 Wohnungen samt Hotelanlage und Büros.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5588 – “Holzwegpassage”
In 61440 Oberursel wird ein neues Wohn- und Geschäftshaus geplant. Das Neue Projekt soll 4 Voll – und 1 Staffelgeschoss hoch werden. Geplant sind 2-4 Zimmerwohnungen, die ausschließlich Eigentumswohnungen werden. Auf dem Dach sind Solaranlagen vorgesehen.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5747 – “Wohnhochhaus “Q218”
Das 22-geschossige Wohnhochhaus wird mehr als 390 Mietwohnungen und 600 m² Gewerbefläche bieten. Es werden rund 22.000 m² Wohnraum geschaffen, davon rund 2.000 m² Sonderwohnen für betreutes Wohnen, Studentenwohnen oder co-workking spaces. Mehr als drei Viertel der Wohnunegn werden 1-2 -Raum-Wohnungen zwischen 35-54 Quadratmeter sein.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5040 – “Calwer Passage/Rotebühlplatz”
Der Koptbau sowie der banachbarte Längsbau werden bis auf Bodenniveau abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Ins EG kommen wieder Läden und Gastronomie. Unter dem Dach an der Ecke Lange Straße/ Theo-eile entstehen 17 Wohnungen. Unter den Wohnungen und Konferenzräumen entstehen rund 10.000 m² Büroflächen.Die Fassadenflächen sollen begrünt werden.
Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie weitere Informationen erhalten möchten.
Projekt: 5521 – “Elbtower, Hamburg”
An der Spitze des Elbbrückenquartiers entsteht ein 245 m hoher Büroturm. Im Sockel sind Entertainmentflächen, Einzelhandel und Gastronomie, Hotel, Boardinghouse, Fitness- und Wellnessbereihe und ein Kinderland vorgesehen, im Turm Büros und ein Restaurant.
Projekt: 5850 – “Marienquartier, Duisburg”
Das Evangelische Christopheruswerk plant auf dem Grundstück der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg einen Neubau mit Seniorenwohnung, Tagespflege und Diakonie-Station errichten zu lassen. Für den Neubau werden das Gemeindezentrum, das Küsterhaus und das Pfarrhaus abgerissen. Vorgesehen ist ein viergeschossiger L-förmiger Neubau. IM EG sind Büros der Diakoniestation Mitte und eine Tagespflege für 16 Patienten geplant. In den oberen Geschossen sind 26 Seniorenwohnungen mit Wohnflächen von 49 bis 92 qm² angedacht (12 Euro/m²).
Projekt: 5909 – “Ludgeri-Quartier” – Caritashaus der Generationen, Düsseldorf
Das Caritasverband plant auf einem rd. 2100 m² großen Grundstück an der Ecke Merowingerstraße/Eduard-Schulte-Straße das Ludgeri-Quartier zu realisieren. Für das Grundstück schloss die Caritas einen 60-jährigen Erbpachtvertrag mit der Stadt ab. Vorgesehen ist ein fünfgeschossiger Klinkerbau für Senioren und Auszubildende. Im ersten bis vierten OG soll das Seniorenheim St. Ludger mit 91 stationären, 13 Kurzzeit- sowie 16 Tagespflegeplätzen entstehen. Im fünften OG sind preisgünstige Wohnungn für 12 Azubis angedacht. Im EG soll eine Kita, ein Friseur und ein Café angesiedelt werden.
Projekt: 5926 – “Pflegekomplex”
Auf einem rd. 5700 m² großen Grundstück soll neben einem dreigeschossigen vollstationären Pflegeheim mit 80 Betten, ein zusätzliches dreigeschossiges Gebäude für betreute Wohngemeinschaften mit ingesamt 24 Zimmern entstehen. Im Zentrum der Anlage ist darüber hinaus ein gastronomisches Angebot in Form eines Restaurants mit Cafeteria vorgesehen.
Projekt: 6048 – “Bürogebäude BOB”
An der Ecke Walter-Krause-/Neckarauer Straße in Mannheim-Lindenhof ist ein drei- bis fünfgeschossiger, energieeffizienter Bürobau des Aachener Entwicklers BOB geplant. Die Flächen sind teilbar ab 400 m². Energieeffizienz-maßnahmen sollen die Mitnebenkosten auf rund 1,80 €/m² drücken.
Projekt: 6080 – Büroensemble Godesberger Allee
Auf dem rund 6,150 m² großen Grundstück sind zwei vier- und ein fünfgeschossiges Gebäude vorgesehen. Eines der viergeschossigen Objekte erhält ein Staffelgeschoss. Mit drei weiteren kleineren Trakten im hinteren Grundstücksteil entstehen insgesamt knapp 9.500 m² Bürofläche. Aufgrund der brandschutztechnisch erforderlichen 400 m² – Einheiten is eine flexible Aufteilung bzw. kleinteilige Vermarktung möglich. Zudem sollen für die Nutzer 100 Tiefgaragenplätze geschaffen werden.
Projekt: 6103 – Wohn- und Geschäftshaus
Die bestandsbauten an der Söflinger Straße 120+124 sollen abgerissen und durch ein sechsgeschossigen Neubau ersetzt werden. Neben etwa 75 Wohneinheiten ist ein Supermarkt mit ca. 1.100 m² Verkaufsfläche geplant. Als Einzelhandelsmieter soll Netto in das Erdgeschoss einziehen.
Projekt: 6115 – Stadtquartier Korallusviertel
Entstehen sollen rd. 460 Wohnungen, in einer Mischung aus 24% Eigentumswohnungen. 56% frei finanzierten Mietwohnungen und 20% geförderte Mietwohnungen. Die Mieten sollen bei 6,40 Euro/m² (gefördert) und etwa 13,00 Euro/m² (freifinanziert) liegen.
Projekt: 6138 – Hotel- und Wohnen
(Motel One)
Der an der Schillerstraße gelegene Häuserblock soll abgerissen und durch einen Hotelneubau der Marke “Motel One” ersetzt werden. Derzeit sind in dem Komplex u.a. das “City-Hotel” mit 100 Betten, eine Sportsbar, ein Shop von Beate Uhse sowie 35 Wohnungen untergebracht. Geplant ist ein Neubau mit 280 Zimmern. Zusätzlich sollen auf 300m² 10 Werkdienstwohnungen für Mitarbeiter von Motel One entstehen. Des Weiteren ist eine hauseigene Tiefgarage vorgesehen.
Projekt: 6103 – Marina Resort
Auf dem Gelände des ehemaligen Campingplatzes am Schamützelsee in 15526 Bad Saarow ist ein Fünf-Sterne-Hotel, ein vier-Sterne-Hotel, Ferien- sowie Eigentumswohnungen und ein Yachthafen geplant.
Projekt 6215 – Wohnbebauung – ehem. Braugold-Brauerei
Das Gelände der früheren Braugold-Brauerei soll in ein Wohngebiet umgewandelt werden. Bei der Errichtung des Wohnquartiers wird ein Großteil des baufälligen Bestands abgerissen, bestehen bleiben die denkmalgeschützten Gebäude wie z.B. der Gärkeller, die Direktoren-Villa an der Schillerstraße, der Produktionshof, das Sudhaus an der Robert-Koch-Straße und das Empfangsgebäude. Es werden 4 Neubauten errichtet. Ingesamt sind 190 bis 220 Miet- und Eigentumswohnungen mit über 19.000 m² Wohnfläche vorgesehen.
Projekt: 6228 – Lieken-Quartier
Auf dem früherem Lieken-Gelände will die W&S Immobillien GmbH Mehrfamilienhäuser mit bis zu 160 Wohnungen errichten, davon 20 Prozent öffentlich gefördert. Die Neubauten sollen auf ca. 1,6 ha Bruttogrundfläche entstehen, den Abriss der Industrieobjekte und die Sanierung der Altlasten übernimmt W&S. Geplant sind auch Bürofläche, ein Fachmarkt, eine Bäckerei, eine Kita sowie ein Parkhaus. Ingesamt soll das Projekt 50000 m² für Gewerbetriebe und Dienstleistungsanbieter sowie 800 m² für Einhandelsnutzung bieten.
Projekt: 6323 – Wohnquartier
“Märchenwald”
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) plant den Bau von sechs Mehrfamilienhäusern und Pflegeplätzen auf dem als “Märchenwald” und “Westernstadt” bekannten Gelände. Vorgesehen sind sechs Neubauten, eine Seniorenwohngemeinschaft mit 25 Wohneinheiten und eine Kita verteilt auf drei Quartiere.
Projekt 6258 – Geschäftshaus Sonnenstraße
Anstelle des bisherigen Gebäudes soll ein C-förmiger Komplex entstehen, mit Einzelhandels- und Gastronomieflächen im Erdgeschoss sowie Büroflächen in den Obergeschossen.
Projekt 6479 – Wohnbau Mittenwalder Straße
Geplant ist eine Quartiersergänzung mit 300 Wohnungen in drei Gebäudeteilen, ein fünfgeschossiger Neubau sowie zwei Wohnhochhäuser mit 11 Geschossen. Das Wohnprojekt wird erstmalig als Pilot im Rahmen der Implementierung von Konder Wessels nach BIM-Methode umgesetzt.
Projekt: 6462 – Bürogebäude Rita@Airport C City Stuttgart
Geplant ist der Neubau eines Bürogebäudes auf einem 5.136 m² großen Grundstück am Stuttgarter Flughafen. Es soll eine Mietfläche von rund 9.600 m² entstehen. Gebaut wird spekulativ ohne Vorvermietung. Als Nutzer kommen Großmieter ab 3.000 m² in Frage, möglich ist aber auch eine kleinteilige Vermietung.
Projekt: 6511 – Bürogebäude Utbremer Straße
An der Utbremer Straße 43 / Ecke Norderneystraße ist ein weiteres Bürogebäude geplant. Es soll auf dem 725 m² großen Grundstück ein 19m hohes, quadratisches Gebäude mit fünf Etagen entstehen.
Projekt: 6073 – IBM-Technologiecampus
Auf dem 6,9 ha großen Projektareal an der IBM-Allee soll ein Neubau mit vier Gebäuden und mit 42.000 m² Mietfläche für 3500 Mitarbeiter entstehen. In dem Neubau werden die Standorte Böblingen und Ehningen zusammengeführt. Mit IBM wurde ein lanfristiger Mietvertrag abgeschlossen.
Projekt: 6162 – Marina Resort
Auf dem Gelände des ehemaligen Campingplatzes am Scharmützelsee ist ein Fünf-Sterne-Hotel, ein Vier-Sterne-Hotel, Ferien- sowie Eigentumswohnungen und ein Yachthafen geplant.
Projekt: 5930 – Wohncampus – Halle
Auf ca. 38.250 m² soll ein terassenförmiger Wohncampus ca. 400 bis 450 Einheiten beherbergen. Die Wohnungen werden sowohl als Eigentumkswohnungen als auch als Mietwohnungen vermarktet. Neben einem ausgeprägtem Möbilitätskonzept soll es Smart Home, Gemeinschaftsflächen und etwaige Bereiche für Cafés, Bäcker und weitere Dienstleistungen geben. Ein großer Spielplatz für die Kleinen erweitert das Angebot und ist in direkter Nähe zu diesen Einrichtungen vorgesehen.