Wenn Sie wissen möchten wo Sie stehen und was zu tun ist, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Sie beauftragen einen Spezialisten, Berater oder BIM-Fachmann – jährliche Kosten > € 50.000
2. Sie werden Partner vom bim2bim-Partnernetzwerk – € 41/monatlich
Wir bieten Ihnen:
2 – 3 BIM-Foren p.a.
2 – 3 Fachbezogene Veranstaltungen
Auf die jeweiligen Teilnehmerlisten haben Sie Vollzugriff
Ebenso auf alle registrierten Führungskräfte aus den Bereichen:
Investoren/Bauherren
GU/GÜ
Architekten und Planer
Hersteller der Bauindustrie
FM-Unternehmen
Andere BranchenWir vermitteln Projektanfragen
Veröffentlichen BIM-Projekte
Und vieles mehr
Unsere weiteren Leistungen:
Wir beraten Sie ohne zusätzliche Kosten!
Wir vermitteln Ihnen Spezialisten aus den Bereichen
Recht
EDV/IT
Versicherung
Finanzen
zu Sondierungsgesprächen ohne KostennoteVeranstaltungsmanagement zum Thema BIM

Das Neueste zu bim2bim
BIM Professional: BIM-Basiskenntnisse
Das Seminar des BIM Professional Institutes befähigt Einzelpersonen BIM Methoden in Unternehmen einzuführen und in Projekten anzuwenden. Der/Die Schulungsteilnehmer/in lernt im ersten Modul die Inhalte der Richtlinie bS/VDI 2552 kennen und anzuwenden. In den weiteren Modulen wird durch erfahrene Dozenten aus der Praxis darüberhinausgehendes BIM-Know-How vermittelt. Besonderen Wert wird dabei darauf gelegt, dass die Teilnehmer in Workshops an Praxisbeispielen selbst arbeiten und so ein “Hands-On”-Ansatz verfolgt wird. Des Weiteren wird auch ein stragisches Gesamtverständnis für die BIM-Arbeitsweise und deren Prozesse vermittelt. Dieses befähigt die Teilnehmer zur Implementierung von BIM in ihren Unternehmnen.
Aufgrund der derzeitig geltenden Corona-Regelungen wird das Seminar als eine Online-Veranstaltung stattfinden. Diese Online-Veranstaltung findet nun an den 01-04.03.2022 statt.
Workshop

Wie für Immobilienwirtschaft, Industrie und
öffentliche Hand Modellqualität, fachplanerische Güte und ein optimaler Gebäudebetrieb sichergestellt werden.
Online-Kurs/BIMinar:
Dienstag 08.09.2020 | 10:00 – 11:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Workshop-Programm:
- Was sind aktuelle Qualitäts- und Risikothemen für
IFC- und Revit-basierte Projekte? - Was bedeutet digitales Qualitäts- und
Risikomanagement für BIM-Projekte und welche Maßnahmen sind für Bauherren
wichtig? - Wie werden Model Checker und Model Checks
eingesetzt, welchen Mehrwert und welche Einsatzzwecke lassen sich heute
realisieren? - Welche Herausforderungen und Voraussetzungen gibt
es beim Einsatz vom Model Checker für das Qualitäts- und Risikomanagement? - Welche Technologien gibt es, wann und wo spielen
die jeweiligen Tools ihre Vorteile aus? - Digitales Qualitäts- und Risikomanagement als
integraler Prozess von der Entwurfs- und Ausführungsplanung über das AsBuilt bis ins Facility Management – Model Checker aus Sicht des Gebäudebetriebs.
Dieser Workshop richtet sich insbesondere an:
- Bauherren und Auftraggeber
- Betreiber von Immobilien
- Facility Management
- Geschäftsführer
- Projektleiter
- Bauleiter
Events

Das Seminar des BIM Professional Institutes befähigt Einzelpersonen BIM Methoden in Unternehmen einzuführen und in Projekten anzuwenden. Der/Die Schulungsteilnehmer/in lernt im ersten Modul die Inhalte der Richtlinie bS/VDI 2552 kennen und anzuwenden. In den weiteren Modulen wird durch erfahrene Dozenten aus der Praxis darüberhinausgehendes BIM-Know-How vermittelt. Besonderen Wert wird dabei darauf gelegt, dass die Teilnehmer in Workshops an Praxisbeispielen selbst arbeiten und so ein “Hands-On”-Ansatz verfolgt wird. Des Weiteren wird auch ein stragisches Gesamtverständnis für die BIM-Arbeitsweise und deren Prozesse vermittelt. Dieses befähigt die Teilnehmer zur Implementierung von BIM in ihren Unternehmnen.
Aufgrund der derzeitig geltenden Corona-Regelungen wird das Seminar als eine Online-Veranstaltung stattfinden. Diese Online-Veranstaltung findet nun an den 01-04.03.2022 statt.